Wohn- und Nutzflächenberechnung
Qualifizierte Flächenberechnung für Ihre Immobilie
Wofür wird eine Wohnflächenberechnung benötigt?
Die Wohnflächenberechnung dient dazu, die exakte Größe der bewohnbaren Fläche einer Immobilie zu ermitteln. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Mietverträge, Kaufverträge, Steuerberechnungen, Versicherungen, zur Vorlage bei Banken zur Immobilienfinanzierung und anderen rechtlichen Transaktionen im Immobilienbereich.
Welche Grundlagen gilt es zu beachten?
Es existieren verschiedene Methoden zur Wohnflächenberechnung, die je nach Zweck entsprechend angewandt werden. Üblicherweise wird die Wohnfläche gemäß der Wohnflächenverordnung (WoFlV) oder der DIN 277 errechnet.
Die Berechnung erfolgt anhand eines von uns erstellten Aufmaßes oder anhand von vorliegenden Grundrissen.

Zur Wohnfläche zählen in der Regel Räume wie Schlafzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche und Badezimmer. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Balkone, Terrassen und Dachgeschosse zur Wohnfläche gezählt werden. Hierbei spielen Faktoren wie die Größe und die Nutzbarkeit der Flächen eine Rolle.
Wohnflächenverordnung
Die Wohnflächenverordnung (WoFlV) ist als gesetzliche Verordnung, seit dem 01.01.2004 in Deutschland in Kraft.
Die Einhaltung der Wohnflächenverordnung ist für Sozialwohnungen und geförderten Wohnbau durch das Wohnraumförderungsgesetzt vorgeschrieben.
Im Zweifel über die vorhandene Wohnfläche, orientieren sich die Gerichte an diese Verordnung.
Wurde im Mietvertrag keine andere Berechnungsmethode über die Wohnfläche vereinbart, gilt die Wohnflächenverordnung.
Wohnflächenverordnung
Die Wohnflächenverordnung (WoFlV) ist als gesetzliche Verordnung, seit dem 01.01.2004 in Deutschland in Kraft.
Die Einhaltung der Wohnflächenverordnung ist für Sozialwohnungen und geförderten Wohnbau durch das Wohnraumförderungsgesetzt vorgeschrieben.
Im Zweifel über die vorhandene Wohnfläche, orientieren sich die Gerichte an diese Verordnung.
Wurde im Mietvertrag keine andere Berechnungsmethode über die Wohnfläche vereinbart, gilt die Wohnflächenverordnung.

Welche Problematiken entstehen, wenn die Wohnfläche nicht korrekt berechnet wurde?
Unstimmigkeiten über die Wohnflächenberechnung können zu Konflikten führen, da diese rechtliche Relevanz aufweisen. Eine deutlich von der angegebenen Fläche abweichende Wohnfläche kann beispielsweise zu Anfechtungen von Miet- oder Kaufverträgen führen. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es empfehlenswert, bei Vertragsabschlüssen auf klare Vereinbarungen und genaue Messungen zu achten.
Eine genaue Berechnung der Wohnfläche durch unser Sachverständigenbüro schützt vor unangenehmen Überraschungen und rechtlichen Auseinandersetzungen in der Zukunft.
Die Kosten der Wohn- und Nutzflächenberechnung sind abhängig von dem zu erwartenden Aufwand. Wir unterbreiten Ihnen gerne auf Anfrage Ihr persönliches Festpreis-Angebot.
Kontakt
Telefon: 49 60814638586
E-Mail: sm@immowert-consulting.com
Adresse: Am Zäunefeld 5, Neu-Anspach, 61267, Germany